Glossar
- A
- Abbrand
- Abfallgebinde
- Abfallkategorien
- Abfallmengen
- Abgeltungen
- Abklingbecken
- Abklingen
- Abklingzeit
- Abschirmung
- Abteufen
- Actinoide
- Advektion (Hydrogeologie)
- AGNEB
- Aktivierung oder Aktivieren
- Aktivierungsprodukte
- Aktivität
- Allochthon
- Alphastrahlen
- Ammonit
- Amorph
- Anhydrit
- Anhörung
- Anreicherung
- Arbeitsgruppe Information und Kommunikation
- Arbeitsgruppe Raumplanung
- ARE
- ATA
- Atom
- Atomkern
- Au
- Aufarbeitung
- Auflockerungszone
- Ausbreitungsbarriere
- Auslaugrate
- Auslegungskonzept
- Ausschuss der Kantone
- Autochthon
- B
- Barrieren
- Baubewilligung
- Bauphase
- BE
- Becquerel
- Beirat Entsorung
- Benken
- Bentonit
- Beobachtungsphase
- Bergfeuchtigkeit
- Betastrahlen
- Betriebsbewilligung
- Beznau
- BFE
- Biosphäre
- Bohrkern
- Bohrungen
- Bq
- Brauner Dogger
- Brennelement
- Brennstäbe
- C
- Caesium - Cs
- Castor
- Cobalt
- Curie
- D
- Dekontamination
- DHM 25
- Diagenese
- Diffusion
- Diluvium
- Dogger
- Dosimeter
- Dosis
- Dosisgrenzwerte
- DTM
- E
- EDI
- EDZ
- Effinger Schichten
- EGT
- EGTS
- Einlagerungsphase (HAA)
- Einschlusswirksamer Gebirgsbereich
- Eiszeit
- EKRA
- Elektromagnetische Welle
- Elektron
- Emission
- ENSI
- Entsorgung
- Entsorgungsfonds
- Entsorgungskette
- Entsorgungskonzept
- Entsorgungskosten
- Entsorgungsnachweis
- Entsorgungspflichtige
- Entsorgungsprogramm
- Erdbeben
- Erdmantel
- Erdwissenschaften
- Erdzeitalter
- Erosion
- Erosionsrinne
- Erschliessung
- EScht
- Exploration
- Explorationsstrategie
- Explorationsziele
- F
- Fakultatives Referendum
- Falte
- Faltenjura
- FEBEX
- Felslabor
- Felsmechanik
- Felsrinnen
- Finanzierung
- FORGE
- Freigabegrenze
- Freisetzungspfade
- G
- Gammastrahlen
- Gasbildung
- Geochemie
- Geodynamik
- Geologie
- Geologische Barrieren
- Geologische Formation
- Geologisches Profil
- Geologisches Standortgebiet
- Geologisches Tiefenlager
- Geophysik
- Geosphäre
- Gewähr ( Projekt Gewähr 1985 )
- Gewässerschutz
- Gewässerschutzbereich Au
- Gewässerschutzgesetz ( GSG )
- Gigawatt
- GIS
- Glaskokillen
- Gletscher
- Gletscher-Trog
- Gneis
- GPS
- Granit
- Gray
- Grimsel
- Grundgebirge
- Grundwasser
- Grundwasserschutzareale
- Grundwasserschutzzone
- Gösgen
- H
- HAA
- Halbwertszeit
- Hebung ( geol. )
- Helvetikum
- HSK
- Hydrogeologie
- I
- IAEA
- ICRP
- Intensitätsskala
- Iod
- Ion
- Ionentauscher
- Ionisierende Strahlung
- Isotop
- J
- Joint Convention
- Jura
- Jura Ost
- Jura-Südfuss
- Jurafaltung
- Jurazeit
- K
- Karbon
- Kaverne
- KEG
- Kernbrennstoff
- Kernenergie
- Kernfusion
- Kernreaktor
- Kernspaltung
- KES
- Kettenjura
- Kettenreaktion
- KEV
- KiKK
- Kilowatt
- Kilowattstunde - kWh
- KKW
- Kluft
- KNE
- KNS
- Kombilager
- Kompensationsmassnahmen
- Konditionierung
- Kontamination
- Korrosion
- Kosmische Strahlung
- Kreidezeit
- Kristall
- Kristallin
- KSA
- L
- Lager
- Lagerauslegung
- Langzeitsicherheit
- Lava
- Leibstadt
- Leioceras opalinum
- LGRB
- LIDAR
- Lithosphäre
- LMA
- M
- Magma
- Magnitudenskala
- MEG
- Megawatt - MW
- Mehrfachbarrierenprinzip
- Mergel
- Metamorphose
- Millisievert
- Moderation
- Molasse
- Molekül
- Mont Terri
- mSv
- Mühleberg
- N
- NAB
- Nachbetriebsphase
- Nachzerfallswärme
- Nagra
- Nasslager
- Natururan
- Natürliche Barrieren
- NEA
- Neptunium
- Neutron
- Neutronenbeschuss
- Neutronenstrahlung
- NTB
- Nuklid
- Nördlich Lägern
- O
- Oberflächenanlage
- Objektblatt
- OECD
- Oklo
- OMM
- Opalinuston
- OSM
- P
- Paläontologie
- Partizipation
- PEBS
- Pegasos – Studie über die Erdbebengefährdung
- Periodensystem
- Perm
- Permeabilität
- Permokarbon
- Permokarbontrog
- Pilotlager
- Planungsperimeter
- Planungsperimeter für Oberflächenanlagen
- Plasmaofen
- Pleistozän
- Plutonium
- Prinzipien für die geologische Tiefenlagerung
- Proton
- PSI
- Q
- Quarz
- Quellfähigkeit
- R
- Radioaktive Abfälle
- Radioaktivität
- Radionuklid
- Radiotoxizität
- Radium
- Radon
- Rahmenbewilligung
- Rahmenbewilligung
- Rahmenbewilligung
- Rampe
- Raumplanung
- Raumplanungsgesetz
- RD & D
- Reaktor
- Reaktordruckbehälter
- Referenzfall
- Reflexionsseismik
- Regionalkonferenz
- Rem
- Richterskala
- Risikoanalyse
- RPV
- Röntgenstrahlung
- Rückholbarkeit
- S
- Sachplan
- Sachplan geologische Tiefenlager - SGT
- Salzgestein
- Salzstock
- Schacht
- Schutzziel
- Sediment
- SEFV
- Seismik
- Seismische Untersuchungen
- SELFRAC
- SES
- SGT
- SIA
- Sicherheitsanalyse
- Sicherheitsbarrieren
- Sicherheitsfunktionen
- Sicherheitskonzept
- Sicherheitsnachweis
- Sicherheitstechnische Kriterien
- Siegel
- Sievert - Sv
- SMA
- Sorption
- Spaltprodukte
- Stahlbehälter
- Standortareal
- Standortregion
- Stilllegung
- Stilllegungsabfälle
- Stilllegungsfonds
- Stilllegungskosten
- Strahlenbelastung
- Strahlendosis
- Strahlenexposition
- Strahlenschutz
- Strahlenschutzgesetz
- Strahlenschutzverordnung
- Strahlung
- Strahlungsquelle
- StSG
- StSV
- Störung
- Sv
- SÖW
- Südranden
- T
- Technetium
- Technische Barrieren
- Technisches Forum Sicherheit
- Tektonik
- Terrestrische Strahlung
- Tertiär
- Testlager
- Tethys
- Teufen
- Thorium
- Tiefenerosion
- Tiefenlager
- Tongestein - Ton
- Tonhaltiges Gestein
- Tonminerale
- Toxizität
- Transmutation
- Transurane
- Trias
- Tritium
- TWh
- U
- Umgebungsgestein
- Untertagebau
- Uran
- Uranpellets
- UVEK
- UVP
- V
- Verfüllung (für HAA)
- Verglaste Abfälle
- Verpackung
- Verschluss
- Versiegelung
- Verursacherprinzip
- W
- Wassereinbruch
- Wasserhaltung
- Wasserstoff
- Watt
- Wellenberg
- Wiederaufbereitung (Wiederaufarbeitung)
- Wirtgestein
- Z
- Zerfallsarten
- Zerfallsgesetz
- Zerfallswärme
- Zugangsbauwerk
- Zuströmbereich Zu
- Zwilag
- Zwischenlager
- Zürich Nordost
- Ä
- Äquivalentdosis
- Ü
- Überwachung
Tiefenlagerung von A - Z
Das Online-Glossar erläutert die ständig angewendeten Begriffe rund um die geologische Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle aus Biologie, Chemie, Geologie, Kerntechnik und Physik. Zudem sind die gesetzlichen Grundlagen zur Kernenergie, zu Gewässerschutz, Raumplanung soweit sie die geologische Tiefenlagerung betreffen aufgeführt. Wir hoffen, dass dieses Nachschlagewerk allen Interessierten, Mitwirkenden in den Regionalkonferenzen und unseren Mitgliedern eine verlässliche Lesehilfe in einer der wichtigsten Diskussionen in unserem Land ist.
Quellenverzeichnis
- www.bag.admin.ch
- www.bfe.admin.ch
- www.brockhaus.de
- www.egt.ch
- www.ensi.ch
- www.fz-juelich.de
- www.kernenergie.ch
- www.kernfragen.de
- www.kne-schweiz.ch
- www.nagra.ch
- www.naz.ch
- www.nuklearforum.ch
- www.oeko.de
- www.psi.ch
- www.scilogs.de
- www.wikipedia.ch
- www.wissen.de
- www.zuerichnordost.ch
- www.zwilag.ch